Bewegung im Grünen – warum die Natur der beste Trainingspartner ist

Ob zur Vorbeugung, zur Regeneration oder einfach für ein gutes Lebensgefühl: Körperliche Aktivität an der frischen Luft ist ein echter Schlüssel zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.

Armin Laake, Rehasport-Trainer und Golftrainer im Staatsbad Bad Brückenau, begleitet Menschen dabei, auf sanfte und motivierende Weise (wieder) aktiv zu werden. Im Interview erklärt er, warum Bewegung in der Natur so wertvoll ist – und wie es gelingt, langfristig dranzubleiben.

Herr Laake, warum ist Bewegung an der frischen Luft heute wichtiger denn je?
Armin Laake: Bewegung draußen ist eine einfache, aber sehr wirksame Möglichkeit, Körper und Geist gesund zu halten – besonders in unserer schnelllebigen, oft technikdominierten Welt. Sie gleicht den bewegungsarmen Alltag aus, stärkt das Immunsystem, entlastet die Psyche und reduziert Stress. Gleichzeitig sorgt sie für digitale Entlastung – und schafft Raum für echte Begegnung mit anderen.


Welche gesundheitlichen Effekte lassen sich durch regelmäßige Aktivität wie Wandern, Spazierengehen oder Terraintraining erreichen?
Armin Laake: Da passiert eine ganze Menge – und das schon bei moderater Intensität: Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt, Muskeln und Gelenke werden gefördert, der Zuckerstoffwechsel verbessert sich und das Immunsystem bekommt einen ordentlichen Schub.
Dazu kommt die psychische Komponente: Bewegung hilft beim Stressabbau, wirkt stimmungsaufhellend, fördert besseren Schlaf und wirkt vorbeugend gegen Zivilisationskrankheiten wie Diabetes Typ 2, Bluthochdruck, Depressionen oder bestimmte Krebsarten. Bewegung ist tatsächlich ein echter Alleskönner. In Kombination mit gesunder, ausgewogener und regionaler Ernährung entsteht dabei ein doppelt positiver Effekt – quasi ein Gesundheits-Boost mit Langzeitwirkung.


Welche Rolle spielt die Landschaft – insbesondere die Rhön – für Motivation und nachhaltige Bewegungserfolge?
Armin Laake: Eine ganz zentrale! Die Rhön mit ihrer abwechslungsreichen Natur – Hügel, Hochflächen, Wälder, Moore, Weitblicke – ist ein ideales Terrain für gesundes Unterwegssein.
Naturräume wie diese wirken nachweislich beruhigend und stimmungsaufhellend. Studien zeigen: Wer draußen in einer schönen Umgebung aktiv ist, bleibt meist länger dran und ist regelmäßiger unterwegs. Und genau das ist entscheidend für langfristige gesundheitliche Effekte. Ich selbst schöpfe übrigens viel Kraft aus der Natur – und auch aus meinem Engagement im Golfclub Bad Kissingen e.V., meinem Heimatclub. Dort bin ich als Golftrainer aktiv und erlebe täglich, wie wohltuend Bewegung im Grünen auf Menschen wirkt.


Haben Sie einen persönlichen Tipp zur Motivation?
Armin Laake: Nicht auf Motivation warten – auf Routine setzen! Kleine, erreichbare Ziele, feste Zeiten und Bewegungstagebuch führen, das funktioniert wirklich gut. Und: Mit etwas Positivem verbinden. Ob ein Lieblingsweg, eine schöne Aussicht oder ein entspannter Kaffee danach – was gut tut, macht man eher wieder.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner