Gesund und gestärkt durch den Herbst

Entdecken Sie fünf einzigartige Kraftorte inmitten eines gesunden Klimas: Bad Bocklet, Bad Kissingen, Bad Brückenau, Bad Königshofen und Bad Neustadt. Die bayerischen Heilbäder vereinen ganzjährig geballte Gesundheitskompetenz im Herzen Deutschlands, im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen. Inmitten des UNESCO Biosphärenreservats Rhön gelegen, sind diese Wohlfühloasen bequem und umweltfreundlich erreichbar – ideal für alle, die Ruhe und Erholung suchen. 

Heilbäder mit medizinischer Expertise

21 Heilquellen sprudeln rund ums Jahr
  • Linderung von akuten und chronischen Beschwerden.
  • Heilquellen bieten aufgrund ihrer zahlreichen Indikationen eine Fülle von hochwertigen und nachhaltigen Anwendungen
  • historische Prachtbauten bieten die perfekte Kulisse für einen modernen Mix an Gesundheitsangeboten
  • Kurzurlaub, Ayurveda, Kneipp, ambulanten Badekur und vieles mehr

Wärmende Wellnessangebote

wohltuenden Wellnesseinrichtungen zum Entspannen
  • vier großzügige Thermen 
  • KissSalis Therme in der Welterbestadt Bad Kissingen, die Therme Vital Spa im Dorint Hotel Bad Brückenau, die FrankenTherme mit Gradierpavillon und Natur-Heilwassersee in Bad Königshofen, sowie das sportliche Triamare in Bad Neustadt
  • optimale Bedingungen zur Stärkung des Immunsystems und zur Reinigung der Atemwege
  • Massagen wie Hot-Stone zur körperlichen Erholung unterstützen die Prävention während der kalten Monate

Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Kurdirektorinnen und Kurdirektoren im Bäderland Bayerische Rhön

Stärkendes Klima für das Immunsystem

Im Herbst und Winter ist es besonders wichtig, Körper, Geist und Seele zu stärken. Die ruhige Atmosphäre und die farbenprächtige Natur der Bayerischen Rhön laden zur Entschleunigung ein und helfen, Stress abzubauen. Das klare, frische Klima dieser Region wirkt dabei wie ein natürlicher Booster für das Immunsystem.

Die kühle Luft fördert die Durchblutung, verbessert die Sauerstoffaufnahme und unterstützt den Körper beim Aufbau von Abwehrkräften – ideal für einen erholsamen Gesundheitsaufenthalt in der kalten Jahreszeit.

Gradierbau Soleinhalation Bad Kissingen
„In einem Bad zu Gast – in fünf Bädern zu Hause“
Entdeckungsreise durch die fränkischen Gesundheitsoasen

Staatsbad Bad Bocklet

Klein und fein

Das Staatsbad Bad Bocklet schenkt eine wohltuende Auszeit, die Körper und Seele in der kalten Jahreszeit stärkt. Die Balthasar-Neumann-Quelle, das eisenreichste Heilwasser Deutschlands, entfaltet ihre Wirkung sowohl als Trinkkur als auch im Mineralbad. Kneipp-Anwendungen verbinden die Elemente Wasser, Luft und Wärme und unterstützen so Gefäße und Immunsystem. Authentisches Ayurveda aus dem indischen Kerala mit warmen Ölmassagen und Stirnölguss sorgt für tiefe Entspannung, während Yoga und Meditation helfen, Resilienz aufzubauen. Inmitten der Natur bieten Waldbaden, Gesundheitswanderungen und Atemübungen neue Energie und fördern den Stressabbau.

Zahlreiche Therapeuten aus dem indischen Kerala wenden hier zuverlässig und engagiert diese sanfte Naturheilmethode an. 

Mehr zu Bad Bocklet erfahren Sie hier

Bad Brückenau

Stadt und Staatsbad im malerischen Sinntal

In Bad Brückenau hat das Heilfasten einen besonderen Stellenwert. Die Malteser Klinik von Weckbecker verbindet dabei Kneippanwendungen, manuelle Therapien, Bewegung, Entspannung und spirituelle Impulse. Ein Schwerpunkt ist das „Fasten in Stille“ – bewusste Rückzugszeiten, die Körper und Geist entlasten, innere Ruhe fördern und wie ein Neubeginn wirken können.

Das Heilwasser sprudelt wunderschön inszeniert in der modernen Heilquellen Lounge. Die Stadt Bad Brückenau erweitert das Gesundheitsprogramm um weitere wertvolle Heilquellen und gesundheitsfördernde Angebote.

Staatsbad Bad Kissingen

UNESCO-Welterbestätte, Great Spa Towns of Europe‘

Bad Kissingen verbindet Gesundheit und Genuss in besonderer Weise. Die KissSalis Therme mit ihren weitläufigen Wasserflächen lädt zum Entspannen ein, während Heiß-Kalt-Becken die Abwehrkräfte anregen und Heilwasser-Pools wohltuend wirken. Beim Heilwassertrinken beraten die Brunnenfrauen individuell zu den passenden Quellen. Kneippanwendungen in der mediterranen Kneipplandschaft im Luitpoldpark oder im Sole-Kneippbecken am Runden Brunnen ergänzen das Angebot ebenso wie die vielfältige Saunawelt.

Mehr zum Staatsbad Bad Kissingen

Bad Königshofen

Festungs- und Kurstadt

Bad Königshofen bietet heilsame Rituale, die Körper und Geist durch den Herbst und Winter begleiten. In der FrankenTherme stärken Saunagänge mit bewussten Aufgüssen das Immunsystem. Mooranwendungen und Massagen entfalten ihre wohltuende Wirkung und lassen sich zu Tagesarrangements verbinden. Spaziergänge in der Natur wirken belebend gegen den Winterblues, während im Gradierpavillon salzhaltige Luft die Atemwege unterstützt und Erkältungen vorbeugt. Auch Kneipp-Anwendungen an frischer Luft bleiben in der kühleren Jahreszeit erfrischend und stärkend.

Mehr zu Bad Königshofen

Bad Neustadt a. d. Saale

moderner Gesundheitsstandort

In Bad Neustadt a. d. Saale steht ein vielseitiges Gesundheits- und Bewegungsangebot im Mittelpunkt, das gerade in der kalten Jahreszeit Kraft schenkt. In der Sauna-Welt des Triamare sorgt der Wechsel von Wärme und Abkühlung für neue Energie, während Kneippanwendungen in der Luitpoldaue bis in den Herbst hinein erfrischen. An der Calisthenics-Anlage lässt sich mit dem eigenen Körpergewicht trainieren, und im Kurhaus liefert das Heilwasser wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente für Knochen, Muskeln und Nerven. Heilpraktiker ergänzen das Angebot mit Wassertherapien und Kneipp-Anwendungen, die sanft die Abwehrkräfte beleben. Präventionskurse wie Yoga, Pilates und Gymnastik fördern Beweglichkeit und Gelassenheit, während Spaziergänge und Wanderungen rund um Stadtmauer, Altstadt und Natur neue Kraft schenken.

Mehr zu Bad Neustadt

Naturpark Rhön!

Die herrliche Kulisse für die fünf Kurorte im Bäderland Bayerische Rhön bildet das UNESCO Biosphärenreservat Rhön mit einer fantastischen Mittelgebirgslandschaft, geprägt von einzigartiger Flora und Fauna. Zu den beliebtesten Ausflugszielen zählen der Kreuzberg und das Schwarze Moor.

Stimmung Rhön
Milseburg
Cookie Consent mit Real Cookie Banner