
Veranstaltungen
im Bäderland Bayerische Rhön
Veranstaltungs-Highlights im Bäderland Bayerische Rhön erleben
mit dem Staatsbad-Ensemble

Unter der Leitung von Marlies Fichte
Das Team der Stadtbücherei freut sich sehr über das enorme Interesse an neuen, offenen Lese- und Literaturkreis unter der Leitung von Marlies Fichte und erweitert darum mit Freude dieses Angebot um einen regelmäßigen Nachmittagstermin:
Der Literaturkreis findet in der Regel an jedem 2. Dienstag im Monat von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und an jedem 2. Donnerstag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr statt - aber nicht an Feiertagen! In dem Fall wird der Termin verschoben.
Bei beiden Terminen werden die gleichen Themen besprochen.
Marlies Fichte hat in ihrer alten Heimat erfolgreich einen Lese- und Literaturkreis für lesebegeisterte Personen jeden Alters geführt. Während Lesekreise in den USA und Großbritannien längst etabliert sind, steigt nun auch das Interesse in Deutschland am gemeinsamen Austausch über Literatur fern von Facebook und Literaturforen. Willkommen ist jede und jeder, die bzw. der Spaß am Lesen, Diskutieren und Besprechen von Literatur, Gedichten und Texten in einem geschützten Rahmen hat.
Es soll nicht das „gefällt oder gefällt nicht“ diskutiert werden, vielmehr geht es um Fragen der Wahrnehmung und das Auslösen von Emotionen durch den jeweiligen Text. Zudem werden der geschichtliche Kontext und die Biographie der jeweiligen Autorin oder des Autors miteinbezogen und beleuchtet.
Dabei ist es den Verantwortlichen des Literaturkreises jedoch wichtig, dass der Treffpunkt nicht in einer intellektuellen Ecke angesiedelt wird. Vielmehr geht es darum, etwas für sich und seine Seele zu tun und sich mit anderen auszutauschen.
Es wird um eine kurze Voranmeldung in der Stadtbücherei gebeten unter T 0971 807-4221, persönlich zu den Öffnungszeiten oder per Mail an stadtbuecherei@stadt.badkissingen.de.

mit Susanne Reuß Spielerisch und mit viel Spaß die grauen Zellen auf Vordermann bringen. Denn das menschliche Gehirn ist bis ins hohe Alter trainierbar! Wir bringen Wahrnehmung, kognitive Tätigkeiten mit mäßiger körperlicher Bewegung und freie Natur in Verbindung. Das Bewegen in der Natur versorgt uns mit zusätzlichem Sauerstoff im Gehirn und der fortlaufende Umgebungswechsel aktiviert die „grauen Zellen“. In diesem Training verbinden wir spezifische Bewegungsübungen u.a. mit kognitiven Zusatzaufgaben und sorgen so für einen Trainingsreiz für das Gehirn und die neuronale Vernetzung. Jeder „Koordinationswalk“ enthält Elemente aus spielerischen Denk- und Bewegungsübungen, die sich positiv u.a. auf das Arbeitsgedächtnis, Informations-Verarbeitungs-Geschwindigkeit, Konzentration und Merkfähigkeit auswirken. Die Teilnahme ist für jedes Alter geeignet. Bequeme, wetterangepasste Kleidung und etwas zu trinken und schon kann es los gehen. Anmeldung in der Touristinfo 09708 707030 erforderlich!

Markus Rill & the Troublemakers - Raspelstimme schleift Songjuwelen

Unsterbliche Melodien Was sich unsere 4 ungarischen Musiker genau unter dem heutigen Konzerttitel vorstellen? Das Ensemble lädt Sie heute Abend in der Bar des Kurhaus Hotel dazu ein, es herauszufinden. Es ist erwiesen, dass Erinnerungen oftmals mit Musikstücken verknüpft sind. Vielleicht erinnert Sie eines der heutigen Konzertstücke an einen besonderen Moment in Ihrem Leben?

Rock, Pop und Oldies - live und handgemacht mit dem Jets Duo Einlass ab 19:00 Uhr! Eintritt: 3,00 € mit Gast-, Tages- oder Jahreskarte frei Veranstalter: Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau
Sir András Schiff Klavier
»Carte blanche«
Sir András Schiff wird selbst durch den Abend führen und sein Programm von der Bühne aus ankündigen.
Auch die in der Corona-Krise oft notwendigen Verschiebungen, Programmänderungen und Konzertabsagen haben den großen ungarischen Pianisten András Schiff am üblichen Procedere des Klassik-Betriebs zweifeln lassen, die Werke für Klavierabende Jahre im Voraus festzulegen. Wo immer das möglich ist – und der Kissinger Sommer macht es möglich –, entscheidet Schiff inzwischen spontan, bei welchem Anlass er welche Stücke interpretiert. Das kann nur deshalb mit so großem Erfolg beim Publikum gelingen, weil der Musiker nahezu das gesamte Klavier-Schaffen von Bach über die Wiener Klassik und die deutsche Romantik bis zu Bartók im Kopf hat und in seinen analytischen und emotionalen Aspekten beherrscht. Zum Reiz des Formats tragen Schiffs kenntnisreiche Moderationen bei.
Preis € 65 / 60 / 55 / 30

Rock, Pop und Oldies - live und handgemacht von wechselnden Künstlern. Einlass ab 19:00 Uhr! Eintritt: 3,00 € mit Gast-, Tages- oder Jahreskarte frei Veranstalter: Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau