
Veranstaltungen
im Bäderland Bayerische Rhön
Veranstaltungs-Highlights im Bäderland Bayerische Rhön erleben
mit Christina Pucher Schwingende, vibrierende und federnde Übungen wechseln sich mit wohltuenden Dehnhaltungen ab. Für mehr Geschmeidigkeit und Beweglichkeit im ganzen Körper keine Vorkenntnisse notwendig Dauer 60 Minuten Mitbringen: Matte Anmeldung in der Kur- und Touristinformation erforderlich!

Mit dem Bus fahren wir nach Bimbach bei Großenlüder. Die Wanderung führt zur Schnepfenkapelle und zur Einkehr in der Körbelshütte Wanderstrecke: ca. 5,5 km Wanderzeit: 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht Wanderführung: H. Töpfer, Heribert Vogler Abfahrt des Busses: 13.30 Uhr Vital Spa 13.30 Uhr Schlosspark 13.40 Uhr Kurstift 13.45 Uhr Busbahnhof Rückkunft gegen 17.30 Uhr Fahrpreise: 9,00 € ohne Gastkarte 8,00 € Rhönklubmitglieder 7,00 € mit Gastkarte Veranstalter: Rhönklub Zweigverein Bad Brückenau e.V.
Sonderausstellung bis 31. Oktober 2022
In der Spielzeugwelt des Museums Obere Saline dreht sich alles um ein heiß geliebtes Spielzeugtier: den Teddy.
Mit diesem besonderen Kuscheltier sind viele Kindheitserinnerungen und Geschichten verbunden, von denen diese Ausstellung aus der Ausstellungsreihe "Aus Hillas Spielzeugkiste" erzählt. Die Bad Kissinger Sammlerin Hilla Schütze hat die Exponate für diese Ausstellung zusammen mit Museumsleiterin Annette Späth liebevoll ausgewählt.
Aus dem großen Fundus der Sammlung Schütze werden regelmäßig verschiedene Spielsachen gezeigt, die ansonsten in der Dauerausstellung nicht zu sehen sind.
Öffnungszeiten des Museum Obere Saline: Mittwoch bis Sonntag von 14:00–17:00 Uhr
Vorgesehene Laufzeit der Sonderausstellung: bis 31. Oktober 2022
Für Gäste, die einen ersten Eindruck von der Stadt gewinnen möchten, empfehlen wir diese Führung. Lassen Sie sich von den prachtvollen historischen Bauten verzaubern und lernen Sie die Grundzüge der Stadtgeschichte und die schönsten Plätze Bad Kissingens kennen.
Erleben Sie das Weltbad Bad Kissingen mit seiner bewegenden Geschichte. Sie erfahren Zusammenhänge vom Mittelalter bis zur Neuzeit, die das Auf und Ab der Entwicklung des heute bekanntesten Kurortes Deutschlands verursacht haben.
Berühmte Gäste und bedeutende Gebäude aus verschiedenen Jahrhunderten werden Ihnen als bildhafte Beispiele dargestellt. Unserer Gästeführerin gelingt es immer wieder, die historischen Ereignisse vieler Jahrhunderte durch Sagen, humorige Anekdoten und überlieferte Legenden zu würzen.
Dauer: ca. 1 Stunden
Preis: 7 € (mit Gast- oder Premiumkarte kostenfrei)
Hinweis: Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Bitte denken Sie an entsprechende Kleidung.
Tickets und Infos:
Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH
Tourist-Information Arkadenbau
direkt im Kurgarten
97688 Bad Kissingen
täglich 9:30 – 17:30 Uhr geöffnet
Gerne sind wir auch telefonisch für Sie zu erreichen:
Mo - Fr: 8:30 - 20:00 Uhr
Sa - So: 10:00 - 14:00 Uhr
T +49 (0) 971 8048-444
F +49 (0) 971 8048-445
kissingen-ticket@badkissingen.de
mit Susanne Reuß „Mir stockt der Atem“ oder „ich ersticke in Arbeit“ sind nur zwei Beispiele von vielen, wie unsere Atmung mit unseren Gefühlen verbunden ist. In unserem Atemspaziergang lernen wir verschiedene Atemübungen kennen und genießen die Ruhe und Kraft der Natur. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Witterungsangepasste Kleidung und ggf. eine Sitzunterlage bitte dabeihaben. Um Voranmeldung in der Kur- und Touristinformation 09708 707030 info@badbocklet.de wird gebeten.

Der Integrationsbeirat lädt jeden letzten Donnerstag im Monat zum Internationalen Frauentreff ein
Der Integrationsbeirat der Stadt Bad Kissingen lädt jeden letzten Donnerstag im Monat (ausgenommen Ferien und Feiertage) von 15 – 17 Uhr zu einem Internationalen Frauentreffen ein. Willkommen sind Migrantinnen aller Nationen genauso wie einheimische Frauen. In gemütlicher Runde besteht die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch. Das Treffen findet, je nach Wetterlage, im Jugend- und Kulturzentrum oder auf dem Aktivspielplatz statt. Nähere Informationen unter T 0971 807 4302.

Das Staatsbad-Ensemble nimmt Sie mit, in die Konzertsäle Europas und begeistert mit den großen Operetten der Musikgeschichte. Johann Strauß und Emmerich Kalman sind sicherlich nur zwei der großen Komponisten, die Ihnen unsere Musiker heute Abend präsentieren werden.

mit dem Staatsbad-Ensemble
