
Veranstaltungen
im Bäderland Bayerische Rhön
Veranstaltungs-Highlights im Bäderland Bayerische Rhön erleben
In seinem Ursprungsland Japan gehört Waldbaden schon lange zur präventiven Gesundheitsvorsorge. Waldbaden bedeutet den Wald mit allen Sinnen zu erleben und zu genießen. Dazu gehören Übungen zu Achtsamkeit und Atemtechniken sowie Meditation, die den Aufenthalt im Wald begleiten. Anmeldung in der Touristinfo 09708 707030 erforderlich!

Freuen Sie sich auf eine musikalisch Reise mit unserem Staatsbad-Musiker Geza Burai. Genießen Sie die König Ludwig I.-, die Lola Montez-, die Wernarzer und Sinnberger Quelle im historischen Kursaalgebäude. Eintritt: 3,00 € mit Gast-, Tages- oder Jahreskarte frei Veranstalter: Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau
Täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr
In der „Welterbemodelle on tour“-Ausstellung können Gäste architektonische Kartonmodelle von 21 internationalen Bauwerken bestaunen. Diese Nachbildungen wurden in aufwendiger Feinarbeit von dem Würzburger Hobbybastler Gerd Paul aufgebaut. Etwa 700 Arbeitsstunden hat der Kieser-Instruktor in den Nachbau der UNESCO-Welterbestätten investiert.
Zu sehen sind weltweit bekannte Bauwerke mit Welterbestatus wie der Eiffelturm, die Freiheitsstatue, der Schiefe Turm von Pisa oder Schloss Sanssouci ebenso wie weniger bekannte Weltkulturerbestätten wie etwa das Minarett von Lednice oder das weiße Schloss Himeji.
Die Modelle werden als flacher Karton und in bis zu 1.000 Einzelteilen angeliefert. Der Arbeitsprozess hin zum fertigen Bauwerk bedarf nicht nur Feinarbeit und dreidimensionale Vorstellungskraft, sondern auch viel Geduld und Enthusiasmus.
Die beeindruckenden Ergebnisse der langwierigen Arbeit von Gerd Paul werden in den historischen Räumlichkeiten des Regentenbaus ausgestellt. Interessierte haben die Möglichkeit, die „Welterbemodelle on tour“-Ausstellung während einer unserer Gästeführungen durch die historischen Gebäude oder einer individuellen Besichtigung des Regenten-und Arkadenbaus zu bestaunen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Tickets und Infos:
Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH
Tourist-Information Arkadenbau
direkt im Kurgarten
97688 Bad Kissingen
täglich 9:30 – 17:30 Uhr geöffnet
Gerne sind wir auch telefonisch für Sie zu erreichen:
Mo - Fr: 8:30 - 20:00 Uhr
Sa - So: 10:00 - 14:00 Uhr
T +49 (0) 971 8048-444
F +49 (0) 971 8048-445
kissingen-ticket@badkissingen.de
Wanderausstellung im Rahmen der Jüdischen Kulturtage 2022
Die Ausstellung »Mehr als Steine – Synagogen in Unterfranken«, die als Wanderausstellung in Münnerstadt, Hammelburg, Bad Brückenau und Bad Kissingen gezeigt wird, befasst sich am Beispiel zahlreicher Synagogen mit der Geschichte des Judentums und dem reichen jüdischen Erbe in Unterfranken.
Der vor der Säkularisation in zahlreiche Herrschaften zersplitterte spätere Regierungsbezirk Unterfranken war das am dichtesten mit jüdischen Gemeinden besiedelte Gebiet in Bayern.
1930 gab es im heutigen Unterfranken 112 Orte mit Synagogen, von denen nur noch wenige im Ortsbild erkennbar sind.
Nach den Zerstörungen der Nationalsozialisten wurden viele Gebäude abgerissen oder zweckentfremdet.
Dies ist eine Ausstellung des Staatsarchivs Würzburg in Kooperation mit dem Team des Synagogen-Gedenkbands Bayern und dem Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe.
Diese Ausstellung wurde für die Jüdischen Kulturtage neu zusammengestellt von Dr. Cornelia Berger-Dittscheid in Zusammenarbeit mit Dr. Nicolas Zenzen, Hans-Jürgen Beck, Elfriede Böck, Annette Späth und Jan Marberg.
Die Stationen der Wanderausstellung »Mehr als Steine...« im Landkreis Bad Kissingen sind:
4. Mai - 31. Mai 2022: Altes Rathaus | Rathausplatz 1 | Bad Brückenau
Öffnungszeiten:
Di 14:00 - 17:00 Uhr
Mi 10:00 - 12:30 + 14:00 - 17:00 Uhr
Do 10:00 - 12:30 + 14:00 - 18:00 Uhr
Fr 14:00 - 17:00 Uhr
Sa 10:00 - 14:00 Uhr
Eintritt frei
3. April – 1. Mai 2022
Henneberg-Museum im Deutschordensschloss
Deutschherrnstraße 18 | Münnerstadt
Di - Fr 10:00 - 15:00 Uhr | Sa, So, Feiertage 12:00 - 17:00 Uhr Eintritt frei
3. Juni - 30. Juni 2022
Museum Herrenmühle - Brot und Wein
Turnhouter Str. 15 | Hammelburg
Di, Mi 14:00 - 17:00 Uhr | Do 10:00 - 14:00 Uhr Fr, Sa, So 14:00 - 17:00 Uhr
Eintritt: Erwachsene € 4,– | ermäßigt € 2,– Familienkarte € 9,– | Kinder unter 6 Jahre frei
Mitglieder Förderkreis Museum frei
3. Juli - 31. Juli 2022
Museum Obere Saline | Obere Saline 20 | Bad Kissingen
Mi - So 14:00 - 17:00 Uhr
Eintritt: Erwachsene € 5,– | ermäßigt € 3,– bzw. € 4,–
Schüler im Klassenverbund € 2,–
Alleinerziehende mit Kindern € 5,– | Familienkarte € 10,–
Begleitende Veranstaltungen
Freitag, 03.06.2022 | 19:00 Uhr | Hammelburg
Museum Herrenmühle - Brot und Wein
Turnhouter Str. 15 | Hammelburg | Eintritt frei
Einführung in die Ausstellung durch Dr. Cornelia Berger- Dittscheid (Regensburg).
Sonntag, 03.07.2022 | 14:00 Uhr
Museum Obere Saline | Obere Saline 20 | Bad Kissingen
Eröffnung der Ausstellung mit einem Grußwort von Dr. Ludwig Spaenle, Antisemitismusbeauftragter der Bayer. Staatsregierung, anschließend Einführung in die Ausstellung durch Frau Dr. Cornelia Berger-Dittscheid (Regensburg).
der Staatsbad Philharmonie Kissingen
Die heutige Staatsbad Philharmonie Kissingen erfreut sich in Bad Kissingen bei Einheimischen und Gästen großer Beliebtheit. Die Konzerte sind interessant und abwechslungsreich gestaltet und haben ein hohes musikalisches und künstlerisches Niveau.
Erleben Sie das vielseitige Repertoire des Orchesters: Vom Barock bis zur Neuzeit, über Ouvertüren, Walzer und Polkas bis hin zu Operettenpotpourris, Opernquerschnitten und Musicalmedleys.
Der Eintritt zu den Konzerten ist mit Ihrer Gastkarte und Ihrer Premiumkarte inklusive.
Informationen zu den aktuellen Schutz- und Hygienemaßnahmen finden Sie unter http://www.badkissingen.de/hygieneregeln
Tickets und Infos:
Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH
Tourist-Information Arkadenbau
direkt im Kurgarten
97688 Bad Kissingen
täglich 9:30 – 17:30 Uhr geöffnet
Gerne sind wir auch telefonisch für Sie zu erreichen:
Mo - Fr: 8:30 - 20:00 Uhr
Sa - So: 10:00 - 14:00 Uhr
T +49 (0) 971 8048-444
F +49 (0) 971 8048-445
kissingen-ticket@badkissingen.de
Jeden Freitag von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ab Freitag, 1. April 2022 haben alle Spielebegeisterten, egal ob jung oder alt, die Möglichkeit, beim Internationalen Spieletreff im Jugend- und Kulturzentrum der Stadt Bad Kissingen über 800 verschiedene Brett- oder Kartenspiele auf Herz und Nieren zu testen.
Das gemeinsame Spielen findet regelmäßig, immer freitags von 12:00 bis 16:00 Uhr statt. Dabei soll und kann auch herkunftsübergreifend gemeinsam gespielt werden.
Um sich der aktuellen Situation anzupassen, wird sogar eine ukrainische Dolmetscherin vor Ort sein, die beim Erklären der Spielregeln unterstützt und dabei helfen soll neue Kontakte untereinander zu knüpfen.
Neben der allgemeinen und der FFP2-Maskenpflicht ab 12 Jahren gilt beim Besuch des JuKuZ noch die 3G-Regel.
Es ist keine Anmeldung im Voraus notwendig: Einfach vorbeikommen und mitspielen!

Ziel wird vor Ort bekannt gegeben.
Entdecken Sie mit uns die schönsten Ecken in Bad Kissingen und genießen herrliche Rundblicke!
Die Teilnahme ist ausschließlich mit Gast- oder Premiumkarte möglich.
Treffpunkt: Tourist-Information Arkadenbau, 14:00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: kostenfrei
Ziel: wird vor Ort bekannt gegeben
Tickets und Infos:
Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH
Tourist-Information Arkadenbau
direkt im Kurgarten
97688 Bad Kissingen
täglich 9:30 – 17:30 Uhr geöffnet
Gerne sind wir auch telefonisch für Sie zu erreichen:
Mo - Fr: 8:30 - 20:00 Uhr
Sa - So: 10:00 - 14:00 Uhr
T +49 (0) 971 8048-444
F +49 (0) 971 8048-445
kissingen-ticket@badkissingen.de
Wichitger Hinweis: Anmeldung in der Touristinfo erforderlich! Gemeinsam können Sie die Umgebung von Bad Bocklet bei den abwechslungsreichen Gästewanderungen erkunden. Die Strecken variieren von Mal zu Mal, da der ortskundige Wanderführer bei der Auswahl der Strecken sowohl auf die Gruppenstärke als auch auf die Kondition der Wanderer achtet. Unterwegs können Sie sich bei einer kleinen Einkehr stärken (auf Eigenkosten).
