unsere Gastgeber und Gastronomen haben wieder für Sie geöffnet und freuen sich, Sie begrüßen zu dürfen.
Die angebotenen Leistungen sowie Veranstaltungen im Bäderland werden kontinuierlich an die jeweils geltenden Bestimmungen aufgrund der aktuellen Inzidenzwerte angepasst.
Wir freuen uns darauf, Sie wieder in den einzelnen Kurorten im Bäderland willkommen zu heißen.
Staatsbad-Besucher lernen bei einem geführten Spaziergang das Staatsbad Ensemble und das Leistungspaket der Gastkarte kennen. Der Rundgang endet in der Heilquellen-Lounge,
hier können die 5 schmackhaften und gesunden Heilwässer gekostet werden.
Wann? Ganzjährig alle 14 Tage montags jeweils 15.00 Uhr-16.00 Uhr, Teilnahmegebühr: 3,00 € / Person, mit Gast-, Tages- und Jahreskarte ist die Teilnahme kostenfrei. Treffpunkt ist am Elisabethenhof.
Baden zum Mondscheintarif & Gutschein-Gratis-Aktion im November
Die Temperaturen draußen werden kälter und die Tage kürzer - ein Grund mehr für einen erholsamen und entspannten Besuch in der FrankenTherme.
Das Wärme-Wohlfühl-Becken im Außenbereich wird auf warme 30° C geheizt und garantiert, wie das Innenbecken mit angenehmen 31° C und einem stimmigen Lichtkonzept ein perfektes Ambiente zum Wohlfühlen. Das sanfte Licht der Moonlights strahlt Behaglichkeit und Harmonie aus, für die dunkle Jahreszeit ein Labsal für Körper und Seele.
Die Temperaturen draußen werden kälter und die Tage kürzer - ein Grund mehr für einen erholsamen und entspannten Besuch in der FrankenTherme.
Das Wärme-Wohlfühl-Becken im Außenbereich wird auf warme 30° C geheizt und garantiert, wie das Innenbecken mit angenehmen 31° C und einem stimmigen Lichtkonzept ein perfektes Ambiente zum Wohlfühlen. Das sanfte Licht der Moonlights strahlt Behaglichkeit und Harmonie aus, für die dunkle Jahreszeit ein Labsal für Körper und Seele.
Im Finnisch-Fränkischen Saunadorf der FrankenTherme Bad Königshofen werden die Besucher mit vielfältigen Erlebnisaufgüssen in der Brauhaussauna mit Original-Braukessel, Hopfen und Malz begeistert. Das Saunadorf umfasst darüber hinaus noch weitere Saunen in fränkischen Fachwerkhäuschen, wie ein Thermium mit Lichtstimulation und Entspannungsmusik bei angenehmen 60° C, ein Steinbad mit 60° C sowie eine „Gute Stube“ mit Sauna-Ofen. Diese sorgt für einen angenehmen Mentholduft sowie für eine gleichmäßige Wärme, die mit 80°C ein sanftes Schwitzen ermöglicht – Ein Ort der Entspannung und Erholung.
Bis zur Wintersonnenwende am 20. Dezember baden und saunieren Sie zum Mondscheintarif – ab Sonnenuntergang zahlen Sie nur 2 Stunden, dürfen dafür aber bis zum Ende der Badezeit bleiben. Die Sonnenuntergangszeiten werden täglich am Eingang der FrankenTherme, auf unserer Internetseite sowie in Facebook und Instagram auf der FrankenTherme Seite bekannt gegeben. Es sollte ein ganz besonderer Reiz sein, in der schönen Atmosphäre des schwindenden Lichtes zu baden – ohne Blick auf die Uhr, wann die gelöste Badezeit abläuft.
Neue Kur-, Gesundheits- und Wellnessoase
Nach der Generalsanierung der Kurmittelabteilung in der FrankenTherme inklusive der Fertigstellung eines großzügigen Anbaus ist ein neuer, ansprechender Kur-, Gesundheits- und Wellnessbereich entstanden. Zu den bereits vorhandenen Anwendungen werden zusätzlich neue Behandlungen und speziell auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gäste abgestimmte Verwöhnpakete angeboten. Schonende Wärmebehandlungen mit echtem Naturmoor auf der neuen Schwebeliege oder in der Spezialmoorwanne lockern die Muskulatur und fördern die Entspannung. Ein Meersalz-Entschlackungsbad in der neuen Caracalla-Wanne mit Massagedüsen ist eine willkommene Auszeit vom trüben Herbst-Alltag.
Ein Kuraufenthalt, ein Pauschalurlaub, ein Wellness-Weekend, ein Tagesarrangement zum Entspannen und Träumen oder individuell ausgewählte Anwendungen – Hier findet jeder das passende Verwöhnangebot.
Gutschein-Gratis-Aktion im November:
Im Monat November startet außerdem wieder unsere große Gutschein-Gratis-Aktion. Beim Kauf von 5 einheitlichen Eintritts-Gutscheinen erhalten Sie zusätzlich 1 Gutschein GRATIS. Wenn Sie 10 einheitliche Eintritts-Gutscheine kaufen, erhalten Sie sogar 2 Gutscheine GRATIS. Das Gutscheinangebot ist gültig vom 01.11. – 30.11.2022 Die Gutscheine können Sie das ganze Jahr über einlösen.
Auskünfte & Gutscheinverkauf: Kur-Betriebs-GmbH / FrankenTherme, Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen, Telefon: 09761/9120-0, Fax 09761/9120-40 Internet: www.frankentherme.de, E-Mail: info@frankentherme.de
WUNSCHKONZERTE DER STAATSBAD PHILHARMONIE KISSINGEN
Start des neuen Konzertformates ist der 05.03.2022
Im März 2022 starten die Wunschkonzerte der Staatsbad Philharmonie Kissingen. Ab dem 05. März spielen die Musiker*innen des Orchesters samstags um 15.30 Uhr die Lieblingsstücke der Gäste. Konzertbegeisterte haben die Möglichkeit, im Vorfeld online für ihre favorisierten Werke abzustimmen.
Die Stücke mit den meisten Stimmen werden daraufhin im Wunschkonzert zu hören sein. „Dadurch ist es möglich, den Zuhörer*innen der Staatsbad Philharmonie Kissingen ein besonderes Konzerterlebnis zu bieten. Durch die eigene Partizipation der Gäste gestaltet sich der Konzertbesuch noch interessanter, sowohl für die Musikbegeisterten, als auch für die Musiker*innen selbst“, erklärt Sylvie Thormann, Kurdirektorin und Geschäftsführerin der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH.
Programmvielfalt bei den Wunschkonzerten
Pro Kategorie kann zwischen zwei Werken gewählt und abgestimmt werden. Stücke aus folgenden Kategorien stehen hierbei zur Auswahl: Ouvertüren, Walzer, Märsche, Operetten, Musical/Rockoper, Leichte Muse, Evergreens sowie Oper. „Wir freuen uns auf das neue Konzertformat und darauf, Musikwünsche erfüllen zu können. Durch die abwechslungsreichen Kategorien können wir unseren Konzertbesucher*innen unser vielfältiges Repertoire zeigen sowie für jeden Musikgeschmack etwas bieten“, betont Reinhold Roth, Musiker der Staatsbad Philharmonie Kissingen. Über den Link www.badkissingen.de/abstimmung gelangen Interessierte direkt zum Abstimmungsportal. Die Wahl ist jeweils bis Donnerstag, 12 Uhr, für das Wunschkonzert am darauf folgenden Samstag möglich. Des Weiteren finden sich Hinweise und Informationen zur Abstimmung in den jeweiligen Veranstaltungseinträgen auf der Website.
Darüber hinaus können Besucher*innen die Staatsbad Philharmonie Kissingen zu folgenden Zeiten erleben:
Veranstaltungsort der Konzerte ist die Wandelhalle. Kurzfristige Änderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie die geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen.
Im Bäderland Bayerische Rhön werden gute Vorsätze wahr
Gesund ins neue Jahr starten / Im Bäderland Bayerische Rhön hat der innere Schweinehund keine Chance / Abwechslungsreiche Kur- und Präventionsangebote machen Lust auf GesundZeit im Herzen Deutschlands / Prävention gerade jetzt besonders wichtig.
Gesund das neue Jahr genießen – das ist wohl der größte Wunsch aller Deutschen. Viele nehmen sich deshalb gerade jetzt vor, mehr auf ihre Gesundheit zu achten. Doch wie klappt es mit den guten Vorsätzen?
Im Bäderland Bayerische Rhön hat der berühmte innere Schweinehund keine Chance: Die fünf Kurorte liegen leicht und gut erreichbar mitten in Deutschland, Angebote gibt es für jeden Geschmack, Geldbeutel und Gesundheitszustand. Der ländliche Raum mitten im UNESCO Biosphärenreservat bietet viel Platz und Weite. Gäste erleben typisch fränkische Herzlichkeit und eine individuelle Behandlung. Und das Freizeitprogramm reicht von Natur bis Kultur für Groß und Klein.
„Gerade in der Pandemie ist es immens wichtig, Zeit in seine Gesundheit zu investieren“, unterstreicht Thomas Beck, Sprecher der Kooperation von Bad Bocklet, Bad Kissingen, Bad Brückenau, Bad Königshofen und Bad Neustadt a. d. Saale. Wer Körper, Geist und Seele regelmäßig Wertschätzung schenkt, legt einen guten Grundstein für seine Gesundheit. „Wir vom Bäderland Bayerische Rhön wollen es allen so einfach wie möglich machen, Gesundheitspausen einzulegen“, betont Thomas Beck.
Individuelle Beratung und Information
Beratung wird im Bäderland Bayerische Rhön großgeschrieben: Unter der Hotline 0800 976 16 00 oder info@baederland-bayerische-rhoen.de erteilen Gesundheitsexperten Tipps zur individuellen Gestaltung der Erholungspause. Einen ersten Eindruck vom außergewöhnlich hohen Gesundheitsstandard vermitteln die gemeinsame Website www.baederland-bayerische-rhoen.de sowie die Broschüre „Entdecken Sie das Bäderland Bayerische Rhön“. Inspirationen für die Auszeit vom Alltag findet man zudem auf Facebook und Instagram.
Service und Vorteile
Zum Service im Bäderland Bayerische Rhön gehört die beliebte Gästekarte. Diese gewährt zahlreiche Vorteile und Vergünstigungen in allen fünf Kurorten. Von Mai bis Ende Oktober verbindet zudem der Bäderlandbus die Kurorte bequem miteinander. InhaberInnen der Gästekarte fahren gratis.
Kur mit Mix aus Tradition und Moderne
Jeder Kurort verfügt über ein traditionsreiches Kurviertel, oft mit Prachtbauten aus der Kaiserzeit. Die zahlreichen Anwendungen werden mit großer Erfahrung individuell auf jeden Gast abgestimmt. Allein 19 Heilquellen sprudeln im Bäderland Bayerische Rhön. Die Indikationen reichen von Arthritis und Herz-/Kreislauferkrankungen bis zu Rheuma. Weiterhin versprechen Moor- und Solebäder wohltuende Wärme. Klassische Angebote wie Kneipp- und Fastenkuren sind mit modernen Elementen versehen. Spaß an der Bewegung wird mit ideenreichen Aktivangeboten wie z. B. Themenwegen für Achtsamkeit großgeschrieben. Und Tipps zur zeitgemäßen Ernährung sind selbstverständlich. „Die ambulante Badekur ist wieder Pflichtleistung und deshalb für jeden erschwinglich“, erinnert Thomas Beck an die Gesetzesreform vom Juni 2021.
Anwendungen aus aller Welt
Im Bäderland Bayerische Rhön finden Gesundheitsinteressierte Ideen aus aller Welt. Der Bogen spannt sich von Ayurveda bis zur Traditionellen Chinesischen Medizin.
Auch Wellness ist Prävention
Einfach mal die Seele baumeln lassen .. auch das ist Prävention. Hier haben Besucherinnen und Besucher im Bäderland Bayerische Rhön die Wahl zwischen sieben modernen Thermen mit allem, was Wellness so besonders macht.
Therme / Saunalandschaft, Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr; Sa, So u. Feiertag 10.00 – 20.00 Uhr, Wellness-Bereich, Mo – Fr. 8.00 – 20.00 Uhr, am Wochenende auf Anfrage
Bad Neustadt:
- Wellness- und Erlebnisbad Triamare, täglich 9.00 – 22.00 Uhr
Gesunder Jahresendspurt im Bäderland Bayerische Rhön
Tipps für die Weihnachtsferien im Kurort-Quintett/Gesund und sicher erholen im winterlichen Flair
Wohin in den Weihnachtsferien? Das Bäderland Bayerische Rhön hält Tipps für erholsame und sichere Ausflüge in den fünf Kurorten bereit. Ausflügler und Kurzurlauber können unbeschwert funkelnden Lichterglanz, winterliche Natur, ein umfassendes Gesundheitsangebot sowie wohlige Wärme in den Thermen genießen.
Die abwechslungsreichen Gesundheits-Stopps in Bad Bocklet, Bad Brückenau,
„Der Jahresendspurt mit seinen freien Tagen ist ideal, um unsere traditionsreichen Kurorte mit ihrem modernen Gesundheitsangebot in schöner Landschaft zu entdecken.“, betont Thomas Beck, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Bäderland Bayerische Rhön. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, für Erholung Suchende, Familien, Aktivurlauber und Kulturinteressierte. „Die Gesundheit der Besucherinnen und Besucher ist jederzeit gewährleistet. Die Infektionsschutzmaßnahmen werden flexibel an die gesetzlichen Vorgaben je nach pandemischer Lage angepasst.“, versichert Thomas Beck.
Service-Tipps für erholsame und erlebnisreiche Weihnachtsferien im Bäderland Bayerische Rhön
Bummeln und Schlemmen im Bäderland Bayerische Rhön
Die fünf Kurorte im Bäderland Bayerische Rhön haben sich für den Jahresendspurt festlich herausgeputzt. Beim Bummel durch die fachwerkgeprägten Innenstädte genießen Gäste lichterfunkelndes Festtagsflair. Zahlreiche Fachgeschäfte sind fußläufig in den Fußgängerzonen zu erreichen, die Gastronomie lädt zu fränkischen und internationalen Spezialitäten ein.
Gesundheit genießen im Bäderland Bayerische Rhön
Das Gesundheitsangebot der fünf Kurorte bietet Erholung und Entspannung für ein paar Stunden ebenso wie für ein paar Tage. Der Kurbetrieb läuft auch im Dezember und Januar. Die Kurmittelhäuser sind geöffnet. Die 19 Heilquellen sind frei zugänglich. Hier einige Besonderheiten:
Bad Bocklet:
- Heilwasser aus Deutschlands einzigartiger Stahlquelle im wunderschönen Kurpark - Ayurvedische Behandlungen im Kunzmann’s Hotel und Kurhaus Hotel Bad Bocklet
Bad Brückenau:
- Heilquellenlounge mit sieben Heilquellen zum Genießen als Trinkkur und wohltuendes medizinisches Bad
Bad Kissingen:
- Frisch gekürtes UNESCO-Welterbe, als Teil der Great Spa Towns of Europe - Historische Gebäude wie Regentenbau und Wandelhalle - Sieben mineralstoffreiche Heilquellen
Bad Königshofen:
- Gradierpavillon im Kurpark mit Solewasser der örtlichen Heilquelle “Urbani” und Entspannungsmusik
Bad Neustadt:
- Kurhaus mit Solebewegungsbad - Perlendes Solewasser aus den Heilquellen Elisabeth und Bonifatius
Ab in die Fluten im Bäderland Bayerische Rhön
Im Bäderland Bayerische Rhön gibt es sieben Thermen für wohlige Entspannung im warmen Wasser und in modernen Saunalandschaften.
Bad Bocklet:
- Spa | Badehaus im Kurhaus Hotel Bad Bocklet mit Schwimmbad und Saunalandschaft. Öffnungszeiten an den Feiertagen: 24.12.2021, 10-17 Uhr 25./26., 31.12.2021 und 01.01.2022, 10-21 Uhr
- Kunzmann’s Hotel Öffnungszeiten: Täglich 11-21 Uhr
Bad Brückenau:
- Freizeitbad Sinnflut im Heilwasserbecken mit Riesenrutsche Öffnungszeiten an den Feiertagen: 24./25.12.2021 und 01.01.2022 geschlossen, 31.12.21, 10-18 Uhr - Dorint Vital Spa (nur für Hausgäste)
Bad Kissingen:
KissSalis Therme Öffnungszeiten an den Feiertagen: 24./25.12.2021 geschlossen, 31.12., 09-19 Uhr, 01.01.2022, 11-22 Uhr
Bad Königshofen:
Frankentherme mit Finnisch-Fränkischem Saunadorf (Tipp: Mondscheintarif!) Öffnungszeiten an den Feiertagen: 25.12.2021, 12.-20 Uhr, 26.12.2021, 10-20 Uhr, 31.12.2021 geschlossen, 01., 02. und 06.01.2022, 10-22 Uhr
Bad Neustadt:
Wellness- und Erlebnisbad Triamare mit Saunalandschaft, Sport- und Entspannungsbecken Öffnungszeiten an den Feiertagen: täglich 9-22 Uhr außer 24./25.12., 31.12.2021 sowie 01.01.2022
Aktiv in frischer Luft im Bäderland Bayerische Rhön
Bewegung an der frischen Luft, hierfür bietet das Bäderland Bayerische Rhön im Winter ideale Bedingungen. In den Kurparks lässt es sich in der Winterwunderwelt wunderbar spazieren gehen. Die Umgebung der fünf Kurorte lädt zum Winterwandern, Langlaufen und Rodeln ein.
Bad Bocklet:
- Kurpark in Form einer Bischofsmütze mit Prachtbauten aus der Biedermeierzeit - Naturlehrpfad Aschach - Wandern auf dem Rhön-Rundweg 3 - Waldbaden mit Übungen zu Achtsamkeit und Atemtechniken - Gesundheitswandern unter dem Motto „Bewegen – Entspannen – Begegnen“
Bad Brückenau:
- Geschichtsträchtige Parkanlage aus dem Jahr 1747 mit dem beeindruckenden Kursaalgebäude, errichtet von König Ludwig I. - Waldbaden auch im Winter - Premiumwanderweg Extratour Königsweg - Nordic-Walking-Aktiv-Zentrum
Bad Kissingen:
- Rundwanderweg Heilwasser-Tour - Winterspaziergang im Luitpoldpark entlang der Fränkischen Saale - Wildpark Klaushof, Dezember bis März samstags, sonntags und feiertags 10-17 Uhr (letzter Einlass um 16.15 Uhr) - Gäste-/Themenführungen wie Abendliche Nachtwächtertour, Führung durch die historische Altstadt u.v.m.
Bad Königshofen:
- Bad Königshofener Planetenweg, Länge 9,5 km - Wandern durch den Stadtwald Sambachshof mit Waldlehrpfad, Wildgehege u.v.m. - Golfplatz Maria Bildhausen mit Schnuppergolfen
Bad Neustadt:
- Kurpark in den sanften Auen der Fränkischen Saale; ideal zum Entspannen und für Spaziergänge - Rundwanderweg „Durch den Muschelkalk“ mit einzigartigem Rhön-Weitblick - „Neuschter Eiszeit“ - Eislaufen und Eisstockschießen auf dem Marktplatz
Gästekarte mit vielen Vorteilen im Bäderland Bayerische Rhön
Das Angebot ist so riesig, dass es ein Kurzurlaub sein soll? Auch zum Jahresendspurt lohnt ein Anruf bei der Hotline 0800 976 16 00 oder direkt in den Hotels. Die Gästekarte gewährt zahlreiche Vorteile und Vergünstigungen in allen fünf Kurorten.