
Veranstaltungen
im Bäderland Bayerische Rhön
Veranstaltungs-Highlights im Bäderland Bayerische Rhön erleben
Das historische Ambiente, die botanischen Schätze aus vergangenen Jahrhunderten – ein Erlebnis in der Gegenwart. Mit unserem Schlossparkgärtner werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des uralten Handwerks der Gartenkunst, entdecken Baumriesen und sanfte Königinnen im Schlosspark. Wann? 14-tägig mittwochs 15.00-16.00 Uhr, Treffpunkt ist am Elisabethenhof. Teilnahme: 3,00 € mit Gast-, Tages- oder Jahreskarte frei Veranstalter: Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau
Das Staatsbad-Ensemble nimmt Sie mit, in die Konzertsäle Europas und begeistert mit den großen Operetten der Musikgeschichte. Johann Strauß und Emmerich Kalman sind sicherlich nur zwei der großen Komponisten, die Ihnen unsere Musiker heute Abend präsentieren werden.

der Staatsbad Philharmonie Kissingen
Die heutige Staatsbad Philharmonie Kissingen erfreut sich in Bad Kissingen bei Einheimischen und Gästen großer Beliebtheit. Die Konzerte sind interessant und abwechslungsreich gestaltet und haben ein hohes musikalisches und künstlerisches Niveau.
Erleben Sie das vielseitige Repertoire des Orchesters: Vom Barock bis zur Neuzeit, über Ouvertüren, Walzer und Polkas bis hin zu Operettenpotpourris, Opernquerschnitten und Musicalmedleys.
Der Eintritt zu den Konzerten ist mit Ihrer Gastkarte und Ihrer Premiumkarte inklusive.
Tickets und Infos:
Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH
Tourist-Information Arkadenbau
direkt im Kurgarten
97688 Bad Kissingen
täglich 9:30 – 17:30 Uhr geöffnet
Gerne sind wir auch telefonisch für Sie zu erreichen:
Mo - Fr: 8:30 - 20:00 Uhr
Sa - So: 10:00 - 14:00 Uhr
T +49 (0) 971 8048-444
F +49 (0) 971 8048-445
kissingen-ticket@badkissingen.de
mit dem Staatsbad-Ensemble

unter Anleitung eines Therapeuten Nass, erfrischend und gleichzeitig auch noch gesund – kneippen! Die Kneippanlage mit einem großen Tretbecken und zwei Becken für Armbäder finden Sie am Spa I Badehaus, direkt am Kurgarten. Alle Becken werden mit frischem Heilwasser unserer Balthasar-Neumann-Quelle gespeist. Die Quelle ist auch für die bräunliche Wassereintrübung verantwortlich. Das Bad Bockleter Heilwasser hat einen sehr hohen Eisengehalt. In Verbindung mit Sauerstoff entsteht die braune Färbung des Wassers. Diese Verfärbung und entstehende Schwebstoffe beeinträchtigen in keiner Weise die einwandfreie Qualität des Wassers! Vor mehr als 100 Jahren entwickelte Sebastian Kneipp seine Lehre von der gesunden Lebensweise und dem naturgemäßen Heilen. Bis heute hat diese Lehre nicht an Aktualität verloren! Sein wohldurchdachtes, naturkundliches System stützt sich auf das Zusammenwirken von: – Wasser – Bewegung – Ernährung – Heilpflanzen – Balance Die Kneipp-Therapie ist besonders gut geeignet bei: – Herz-Kreislauferkrankungen – Seelischen Erschöpfungszuständen – Schlafstörungen – Rheumatischen Erkrankungen – Stoffwechselstörungen Und so funktioniert’s: Wassertreten: – Im Storchengang durch das Wasser schreiten – Für eine Dauer von 30 – 60 Sekunden – danach das Wasser nur leicht abstreifen Armbad: – Beide Arme gleichzeitig eintauchen – dabei ausatmen und die Finger leicht bewegen. – 30 – 40 Sekunden bleiben die Hände im Wasser – danach das Wasser nur leicht abstreifen Bitte mitbringen: kleines Handtuch Anmeldung in der Kur- und Touristinformation erforderlich, Tel.: 09708 / 70 70 30

"und die Seele blüht auf". Von Pop und Jazz inspirierte Vertonung von kurzen Versen und Liedrufen. Das Konzert mit Dr. Matthias E. Gahr (Sternallee) lädt zum Mitsingen ein. mit der Tanzpädagogin Heide-Rose Bär sich von Musi berühren und bewegen lassen. Vorkenntnisse zu den getanzten Gebeten sind nicht erforderlich. In der Reihe „lebe.Sinn - Töne, Worte, Klang Eintritt: frei Veranstalter: Ökumenische Kurseelsorge Bad Brückenau Gestaltung gemäß der gültigen Corona-Regelungen (bitte mit FFP2-Maske kommen) Aktuelle Infos finden Sie auf der Homepage oder telefonisch (mobil): 0157 3368 7676.
mit dem Staatsbad-Ensemble

mit dem Staatsbad-Ensemble
