
Veranstaltungen
im Bäderland Bayerische Rhön
Veranstaltungs-Highlights im Bäderland Bayerische Rhön erleben
Ein fantastisches Abenteuer in luftiger Höhe für Leute von 3 bis 99

In seinem Ursprungsland Japan gehört Waldbaden schon lange zur präventiven Gesundheitsvorsorge. Waldbaden bedeutet den Wald mit allen Sinnen zu erleben und zu genießen. Dazu gehören Übungen zu Achtsamkeit und Atemtechniken sowie Meditation, die den Aufenthalt im Wald begleiten. Anmeldung in der Touristinfo 09708 707030 erforderlich!

Sonderausstellung bis 31. Oktober 2022
In der Spielzeugwelt des Museums Obere Saline dreht sich alles um ein heiß geliebtes Spielzeugtier: den Teddy.
Mit diesem besonderen Kuscheltier sind viele Kindheitserinnerungen und Geschichten verbunden, von denen diese Ausstellung aus der Ausstellungsreihe "Aus Hillas Spielzeugkiste" erzählt. Die Bad Kissinger Sammlerin Hilla Schütze hat die Exponate für diese Ausstellung zusammen mit Museumsleiterin Annette Späth liebevoll ausgewählt.
Aus dem großen Fundus der Sammlung Schütze werden regelmäßig verschiedene Spielsachen gezeigt, die ansonsten in der Dauerausstellung nicht zu sehen sind.
Öffnungszeiten des Museum Obere Saline: Mittwoch bis Sonntag von 14:00–17:00 Uhr
Vorgesehene Laufzeit der Sonderausstellung: bis 31. Oktober 2022
14.00 Uhr Beginn der Trinkkur - 14.30 Uhr Konzertbeginn Genießen Sie die König Ludwig I.-, die Lola Montez-, die Wernarzer und Sinnberger Quelle im historischen Kursaalgebäude. Eintritt: 3,00 € mit Gast-, Tages- oder Jahreskarte frei Veranstalter: Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau
Gut getroffen!
Wir entdecken die Welt der Fotografie.
Mitmachprogramm für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung unter Telefon 0971/807-4230

Bischof - Bismarck - Bunte Sachen
Führung durch alle Abteilungen des Museums Obere Saline

Alban Gerhardt Violoncello
Markus Becker Klavier
Antonín Dvořák: Sonatine G-Dur
Franz Schubert: »Arpeggione« - Sonate a-Moll
Franz Liszt: »La lugubre gondola« für Klavier solo
Franz Liszt: Elegie Nr. 1 As-Dur
Franz Liszt: Elegie Nr. 2 As-Dur
Leoš Janáček: »Märchen«
Antonín Dvořák: »Waldesruhe«
Antonín Dvořák: Rondo g-Moll
Man mag es kaum glauben, aber das Kissinger Debüt des großartigen Cellisten Alban Gerhardt jährt sich 2022 bereits zum 30. Mal. Der Künstler beherrscht nicht nur das gesamte Repertoire vom Barock bis zur klassischen Moderne, sondern setzt sich auch unermüdlich für zeitgenössische Musik ein und spielt hochkomplexe Werke wie das für ihn geschriebene Cellokonzert von Unsuk Chin mit Vorliebe auswendig. Bei seinem Festivaljubiläum präsentiert Gerhardt neben Schuberts »Arpeggione«-Sonate ein ungarisch-tschechisches Programm. Langjähriger Kammermusikpartner des Cellisten und Pianist des Konzerts ist der ebenso experimentierfreudige Markus Becker, dessen Gesamteinspielung aller Solo-Klavierwerke von Max Reger als diskographische Großtat gilt.
Preise € 50 / 45
Zu diesem Konzert wird ein Bustransfer von Bad Kissingen aus angeboten.

Entspannung und Achtsamkeit in der Natur
Susanne Reuß, ausgebildete Kursleiterin für Waldbaden und zertifizierte Stresspräventionstrainerin, bietet in Zusammenarbeit mit der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH „Waldbaden im Staatsbad Bad Kissingen. Entspannung und Achtsamkeit in der Natur“ an.
Das ca. zweistündige Angebot beginnt um 15:00 Uhr und kostet 15 Euro pro Person. Treffpunkt ist um 14:45 Uhr an der Tourist-Information Arkadenbau. Gemeinsam geht die Gruppe in den Wald Richtung Ludwigsturm oder Kaskadental, wo das eigentliche Waldbaden beginnt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl sind Tickets im Vorfeld an der Tourist-Information Arkadenbau erhältlich. Für Waldbaden sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Es ist für jede Altersgruppe geeignet. Angenehme, locker sitzende und an die Witterung angepasste Kleidung, eine Getränkeflasche und ggf. eine kleine Matte für den Boden werden empfohlen.
Tickets und Infos:
Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH
Tourist-Information Arkadenbau
direkt im Kurgarten
97688 Bad Kissingen
täglich 9:30 – 17:30 Uhr geöffnet
Gerne sind wir auch telefonisch für Sie zu erreichen:
Mo - Fr: 8:30 - 20:00 Uhr
Sa - So: 10:00 - 14:00 Uhr
T +49 (0) 971 8048-444
F +49 (0) 971 8048-445
kissingen-ticket@badkissingen.de