
Veranstaltungen
im Bäderland Bayerische Rhön
Veranstaltungs-Highlights im Bäderland Bayerische Rhön erleben
FFW Großenbrach inkl. Spielplatzeinweihung

Von 8:00-13:00 Uhr: Marktplatz und Fußgängerzone beim Alten Rathaus
Auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone rund um das Alte Rathaus, findet regelmäßig, ohne Winterpause und auch in den Schulferien an Samstagen von 8:00 - 13:00 Uhr der Grüne Markt statt. Nur an Feiertagen, die auf einen Samstag fallen, findet kein Markt statt.
Bei Parallelveranstaltungen auf dem Marktplatz zieht der Grüne Markt auf den nahegelegenen Rathausplatz um.
Sie können sich auf dem Grünen Markt - je nach saisonalem Angebot - mit frischem Obst, Gemüse, Pflanzen, Wurst, Käse, Honig, Gewürzen, Schnaps, Brot und Fleisch aus der Region versorgen.
Mit wenigen Ausnahmen findet am dritten Samstag im Monat, von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr, zusätzlich zum Grünen Markt auch noch der Bauernmarkt - normalerweise im Stadtsaal und im Rathausinnenhof - statt. Coronabedingt ist der Bauernmarkt vorübergehend ins Freie auf den Rathausplatz umgezogen.
Die Mitglieder des Bauernmarktvereins bieten auf dem Bauernmarkt ihre frischen, regionalen Selbsterzeugerprodukte an. Der Bauernmarktverein Bad Kissingen ist ein Zusammenschluss verschiedener Direkterzeuger aus den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön Grabfeld.
Weitere Informationen zum Bauernmarktverein finden Sie unter www.badkissingen-bauernmarkt.de
Von 8:00-13:00 Uhr: Marktplatz und Fußgängerzone beim Alten Rathaus
Auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone rund um das Alte Rathaus, findet regelmäßig, ohne Winterpause und auch in den Schulferien an Samstagen von 8:00 - 13:00 Uhr der Grüne Markt statt. Nur an Feiertagen, die auf einen Samstag fallen, findet kein Markt statt.
Bei Parallelveranstaltungen auf dem Marktplatz zieht der Grüne Markt auf den nahegelegenen Rathausplatz um.
Sie können sich auf dem Grünen Markt - je nach saisonalem Angebot - mit frischem Obst, Gemüse, Pflanzen, Wurst, Käse, Honig, Gewürzen, Schnaps, Brot und Fleisch aus der Region versorgen.
Mit wenigen Ausnahmen findet am dritten Samstag im Monat, von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr, zusätzlich zum Grünen Markt auch noch der Bauernmarkt - normalerweise im Stadtsaal und im Rathausinnenhof - statt. Coronabedingt ist der Bauernmarkt vorübergehend ins Freie auf den Rathausplatz umgezogen.
Die Mitglieder des Bauernmarktvereins bieten auf dem Bauernmarkt ihre frischen, regionalen Selbsterzeugerprodukte an. Der Bauernmarktverein Bad Kissingen ist ein Zusammenschluss verschiedener Direkterzeuger aus den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön Grabfeld.
Weitere Informationen zum Bauernmarktverein finden Sie unter www.badkissingen-bauernmarkt.de
Tagesausflug des BN
Der Bund Naturschutz lädt alle Mitglieder und auch Nichtmitglieder zu einem Tagesausflug nach Veitshöchheim und zum "Stettiner Stein" ein. Ein interessantes Programm wird den Gästen geboten. Nähere Informationen sowie verbindliche Anmeldung bei Herrn Jetschni 09761 / 3519. Abfahrt ist um 8.00 Uhr an der Bushaltestelle Gymnasium Bad Königshofen. Preis für Mitglieder der BN 30,00 €, für Nichtmitglieder 35,00 €
Bei dieser kombinierten Führung lernen Teilnehmer*innen Bad Kissingens idyllische Altstadt sowie die historischen Kuranlagen kennen und erfahren Wissenswertes über Bad Kissingens berühmte Heilquellen und historische Gäste sowie wichtige Eckdaten zum Werdegang der Stadt vom Mittelalter bis zur Neuzeit.
Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: Tourist-Information Arkadenbau
Preis: 8 Euro pro Person
Tickets sind an der Tourist-Information oder über den Ticket-Button im Vorverkauf erhältlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Als Reisegruppe können Sie unsere Erlebnisführungen individuell und vorab bei uns buchen.
Tickets und Infos:
Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH
Tourist-Information Arkadenbau
direkt im Kurgarten
97688 Bad Kissingen
täglich 9:30 – 17:30 Uhr geöffnet
Gerne sind wir auch telefonisch für Sie zu erreichen:
Mo - Fr: 8:30 - 20:00 Uhr
Sa - So: 10:00 - 14:00 Uhr
T +49 (0) 971 8048-444
F +49 (0) 971 8048-445
kissingen-ticket@badkissingen.de

mit Susanne Reuß „Mir stockt der Atem“ oder „ich ersticke in Arbeit“ sind nur zwei Beispiele von vielen, wie unsere Atmung mit unseren Gefühlen verbunden ist. In unserem Atemspaziergang lernen wir verschiedene Atemübungen kennen und genießen die Ruhe und Kraft der Natur. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Witterungsangepasste Kleidung und ggf. eine Sitzunterlage bitte dabeihaben. Um Voranmeldung in der Kur- und Touristinformation 09708 707030 info@badbocklet.de wird gebeten.

Tageswanderung am Kreuzberg mit Wanderführer Thorn Plöger Mit dem Kreuzberg-Shuttle fahren wir zum Guckaspass. Von dort aus laufen wir zum Kloster Kreuzberg, mit Möglichkeit zur Einkehr oder zum Besuch der Klosterkirche. Nach kurzer Rast geht es rund um den Kreuzberg. Bevor es wieder zurück zum Kloster geht, machen wir eine zweite Rast. Am Kloster angekommen, besteht die Möglichkeit zum Besuch des Bruder-Franz-Hauses, bevor der Kreuzberg-Shuttle wieder zurück nach Bad Bocklet fährt. Ca. 12,5 Wanderkilometer Bitte denken Sie an passende Wanderschuhe, Funktionskleidung, Wanderverpflegung & Getränke für unterwegs, Gästekarte (für den Bus) und FFP2-Maske. Kosten: 15€ ohne Gästekarte, 5€ mit Gästekarte (inkl. Busticket) Treffpunkt: Parkplatz, Aschacher Straße Anmeldung in der Kur- und Touristinformation Bad Bocklet erforderlich. 09708 707030 oder info@badbocklet.de

Kaffee mit …«
