
Veranstaltungen
im Bäderland Bayerische Rhön
Veranstaltungs-Highlights im Bäderland Bayerische Rhön erleben
Lernen Sie bei diesem Spaziergang mit dem „Urgestein“ Herrn Georg Christoph Bad Bocklet auf besondere Weise kennen. Herr Christoph bringt Ihnen die Tradition rund um Bad Bocklet und dessen Ortsteile näher.

Schritt für Schritt hält fit
Gesundheitswandern kombiniert Übungen zur Verbesserung von Kraft, Koordination, Beweglichkeit, Dehn- und Entspannungsfähigkeit sowie Informationen zu einem gesunden Lebensstil.
Die drei bis vier Kilometer lange, ebenerdige Strecke führt die Gruppe unter der Leitung von DWV-Gesundheitswanderführer Thorn Plöger durch den Luitpoldpark. Bei dieser Wanderung werden insbesondere die natürlichen Heilmittel und Angebote in Bad Kissingen genutzt: Teilnehmer*innen können je nach Belieben das Barfußlabyrinth ausprobieren, das Kneipp-Becken nutzen, an der Fitnessstation „Fünf Bad Kissinger“ ihre Kraft stärken sowie die Heilwässer probieren.
Teilnehmer*innen werden gebeten, einen Trinkbecher sowie ein Handtuch mitzubringen.
Treffpunkt ist am Eingang der Tourist-Information Arkadenbau. Tickets sind in der Tourist-Information Arkadenbau für 5 Euro erhältlich.
Diese Gesundheitswanderung ist auch für Menschen mit Handicap geeignet.
Tickets und Infos:
Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH
Tourist-Information Arkadenbau
direkt im Kurgarten
97688 Bad Kissingen
täglich 9:30 – 17:30 Uhr geöffnet
Gerne sind wir auch telefonisch für Sie zu erreichen:
Mo - Fr: 8:30 - 20:00 Uhr
Sa - So: 10:00 - 14:00 Uhr
T +49 (0) 971 8048-444
F +49 (0) 971 8048-445
kissingen-ticket@badkissingen.de
Das Staatsbad-Ensemble nimmt Sie mit, in die Konzertsäle Europas und begeistert mit den großen Operetten der Musikgeschichte. Johann Strauß und Emmerich Kalman sind sicherlich nur zwei der großen Komponisten, die Ihnen unsere Musiker heute Abend präsentieren werden.

mit dem Staatsbad-Ensemble


Kinder- und Jugendchor Herz-Jesu und Musikschule Bad Kissingen
Brigitte und Burkhard Ascherl Leitung
Die Prélude-Konzerte werden sowohl von Mitgliedern der gastierenden Symphonieorchester als auch von Kissinger Ensembles gestaltet. Sie stehen in der schönen Tradition der sommerlichen Serenaden, finden jeweils am Freitag und Samstag um 18 Uhr auf verschiedenen Plätzen Bad Kissingens statt und bieten einen kostenfreien, entspannten und niedrigschwelligen Freiluftauftakt zu den Festivalabenden. Hier wird die Stadt zur Bühne, und ganz Bad Kissingen ist willkommen.
Bei schlechtem Wetter im Rossini-Saal

and Friends
Magdalena Kožená Mezzosopran
Giovanni Guzzo Violine
Rahel Rilling Violine
Amihai Grosz Viola
Dávid Adorján Violoncello
Kaspar Zehnder Flöte
Andrew Marriner Klarinette
Sir Simon Rattle Klavier
Ernest Chausson: »Chanson perpétuelle«
Igor Strawinsky: Drei Lieder von William Shakespeare
Richard Strauss: »Drei Lieder der Ophelia«
Johannes Brahms: Zwei Gesänge op. 91
Johannes Brahms: »Fünf Ophelia-Lieder«, für Singstimme und Streichquartett transkribiert von Aribert Reimann
Maurice Ravel: »Chansons madécasses«
Leoš Janáček: »Říkadla«
Antonin Dvořák: Auszüge aus »Zigeunermelodien«, bearbeitet für Mezzosopran und Ensemble von Duncan Ward
Die berückende Mezzosopranistin Magdalena Kožená präsentiert ein Programm mit französischer, russischer, tschechischer und deutscher Musik, in dem Shakespeare-Vertonungen und die unglückliche Hamlet-Geliebte Ophelia zentrale Rollen spielen. Zu den »friends« der Sängerin im hochkarätigen Instrumentalensemble gehört auch Koženás Ehemann Sir Simon Rattle am Klavier, der nicht nur ein Meisterdirigent monumentaler Orchesterpartituren, sondern auch ein versierter Kammermusiker ist. Zu entdecken sind die ursprünglich für Chor geschriebenen »Kinderreime« von Janáček, das betörende »Chanson perpétuelle« von Ernest Chausson und die geheimnisvollen »Chansons madécasses« von Maurice Ravel.
Preise € 70 / 65 / 60 / 30
Im Anschluss: Lounge im Schmuckhof, Einlass €10
Zu diesem Konzert wird ein Bustransfer für Würzburg/Fulda angeboten.
